LOMI LOMI NUI MASSAGE DÜSSELDORF

Die Lomi Lomi Nui kommt aus der traditionellen Heilkunst von Hawai und ist Bestandteil der hawaianischen Naturheilkunde. Die Ureinwohner Hawais betrachten sie außerdem als Teil von Initiationsriten beim Übergang in einen neuen Lebensabschnitt, weshalb mitunter von hawaianischer Tempelmassage spricht.

Eine Lomi Lomi Nui Massage dient sowohl der Entspannung als auch der körperlichen, seelischen und gestigen Reinigung. In einem gesunden Körper fließt Mana – die Energie. Blockaden verursachen Krankheiten bzw. können sich als körperliche Verspannungen  manifestieren. Die Lomi Lomi Nui, die energetische Arbeit und Massage in einem ist, löst diese Blockaden auf körperlicher und seelischer Ebene.

Bei dieser Ganzkörper Massage fließt viel Öl. Die Merkmale der Lomi Lomi Nui sind die wellenartigen Bewegungen mit den Unterarmen, die ineinander fließenden Übergänge, und die sogenannte Untergriffe (Massagegriffe, die sich mit dem eigenen Körpergewicht der massierten Person untterstützt werden).

AZZURRO hat sich auf der Lomi Lomi Nui und auf der Lomi Tempelstil spezialisiert. Beide Massagen können mit einer Lomi Alo – eine Gesichtsmassage hawaianischer Art – vollendet werden.

TERMINRESERVIERUNG

Curzio, Tel. 0159 061 160 18  /  curzio@azzurro-bodytherapy.com

 

LOMI LOMI NUI.

SANFT UND TIEF ENTSPANNEND

Lomi Lomi version 3:2

Als „die Königin der Massagen“ bekannt, dieser Stil liegt großer Wert auf die innere Reinigung sowie auf die geistige Harmonisierung. Sie stammt aus Hawaii.

Diese ist eine eher sanfte, tief entspannende Ölmassage; sie wird mit 100% natürlichem und hochwertigen Kokosöl ausgeführt. Nicht nur die Hände, sondern auch die Unterarme und die Ellenbogen werden zum Massieren eingesetzt.

AZZURROs Interpretation verzichtet auf den Eröffnungsritual mit Tanz und Gesang – Pule – und konzentriert sich auf der inneren Haltung des Masseurs, auf das Spüren von Verspannungen und Blockaden und auf die energetische Arbeit.

Die Lomi Lomi Nui kann für 60 Minuten, 90 Minuten oder für 120 Minuten gebucht werden.

Lomi Lomi version 3:2

LOMI TEMPELSTIL.

EINFÜHLSAME MASSAGE MIT SCHAMANISCHER HEILUNG.

Diese Ganzkörper Ölmassage ist in Wirklichkeit Körper- und Bewusstseinsarbeit, die sehr einfühlsam durchgeführt wird.

Der Schwerpunkt liegt auf der Transformation: die schamanische Elemente unterstützen den inneren Heilungsprozess; die Versöhnung mit der eigenen Vergangenheit (symbolisiert durch den Rücken) und die Entstehung neuer Perspektiven für die persönlichen Entwicklung (symbolisiert durch die Bauch- oder Vorderseite).

Die Musik im Hintergrund ist sorgfältig ausgewählt: sie kombiniert die Ipu Heke – hawaiianischer doppelte Kürbistrommel – mit der traditionellen Musik anderer Naturvölker.

DER MASSAGE ABLAUF

An Anfang teile ich dem Masseur mein Anliegen mit, und formuliere meinen Veränderungswunsch (z.B. Kontakt mit dem inneren Kind aufnehmen). 

Mein Energiefeld wird mithilfe eines Räucherrituals gereinigt. Nach einer Atem- und Konzentrationsübung ziehe ich eine hawaianische Orakelkarte, die mein Veränderungswunsch unterstützen wird. Ich entspanne mich mit den Schwingungen der Klangschalen und tauche tief in meinem inneren Ozean der Gefühle.

Der Masseur wählt intuitiv ein Aromaöl für mich aus. Er knetet, schaukelt und massiert mich einfühlsam. 

Somit bringt er behutsam an der Oberfläche, was mich bedrückt. Es tritt Heilung ein. Die Gesichtsmassage mit Rosenöl schließt dieses Heilungsritual mit viel Zärtlichkeit ab.

Beim Tempelstil Ritual werden verwendet:

  • 100% natürliches, hochwertiges Kokos Öl für den Körper;
  • hochwertiges Rosenöl für das Gesicht;
  • eine hochwertige, ätherische Ölmischung aus der Aromatherapie;
  • Beifuß oder Weihrauchzeder, Palo Santo, Ocote oder White Sage für das schamanische Räucherritual.

Das Tempelstil Ritual kann für 120 Minuten und für 180 Minuten gebucht werden.

 

DIE HAWAIANISCHE MASSAGEKUNST.

LOMI LOMI NUI / LOMI TEMPELSTIL / LOMI ALO

VOM OZEAN INSPIRIERT

Hawaii ist ein Inselarchipel mitten ins Pazifik. Seine Ureinwohner waren ein Naturvolk; sie waren eng mit den Elementen ihrer Umgebung verbunden; sie kamen durch das Meer, aus ihn holten sie ihre Nahrung, und mit ihm lebten sie.

Das Wellenreiten – heute Surfen –  hat seinen Ursprung auf Hawai. Es spricht für die enge Verbindung der Hawaianier zum Ozean, und steht für Eleganz, absolute Körperbeherrschung, Verspieltheit und Lebesnfreude.

Die kennzeichnende Merkmale der hawaianischen Massagen sind die wellenartige Bewegungen mit den Unterarmen und die ineinander fließende Übergänge; all das wurde vom Ozean inspiriert.

DIE INNERE REINIGUNG

Zusammen mit ihrem Tanz – Hula – und mit ihren Religionszeremonien waren die Massagen ein wichtiger Teil ihrer Kultur. Als Übergangsritualen dienten sie die innere Reinigung, die Blockade Lösung und die Überwindung traumatischer Erfahrungen.

Die hawaiianische Ureinwohner glaubten, dass gute sowie schlechte Erfahrungen im Körper gespeichert werden (Körpergedächtnis). Diese Erlebnisse beeinflussen so das eigene Selbstbild und dadurch das eigene Schicksal.

Die Massagen unterstützen das Heilungsprozess, indem Sorgen und Verspannungen aus der Tiefe des inneren Ozeans, aus Geweben und aus Knochen, an die Oberfläche gelangen; und von dort werden sie energetisch weggespült.

DIE HEUTIGE AUSLEGUNG

Mit der christlichen Missionierung verschwand Hawaiis Ursprungskultur, darunter auch ihre Massagekunst. Nur wenige, eingeweihte Familien gaben dieses Wissen von Generation zu Generation im Verborgenem weiter.

Aunty Margaret Machado und Abraham Kawai‘i stammten aus solchen Kahuna Familien (Kahuna = schamanische Heiler); sie als Erste unterrichteten an Schüler außerhalb ihres Familien- und Kulturkreises, und trugen entscheidend zur weltweiten Bekanntmachung der Hawaiianischen Massagen bei.

Daraus entwickelten sich unzählige Stilrichtungen, die zum Teil durch westlichen sowie fernöstlichen Elementen beeinflusst wurden.

AZZURRO.

EIN ORT AN DEM ICH MICH GUT FÜHLE

Azzurro, Behandlungsraum für Massagen

AZZURRO heißt Türkis Blau. Diese beruhigende und zugleich symbolbeladene Farbe bestimmt das komplette Ambiente. Der Charme der stillvoll eingerichteten hellen Räumlichkeiten mit dem orientalischen Flair lässt mich mein Alltag schnell vergessen.

Hier fühle ich mich angenommen und geborgen.